Immobilienbewertung Berlin‑Spandau – Zuverlässig, unabhängig und fachkundig

Zertifiziert nach DIN EN ISO / IEC 17024 (DIAZert) – gerichtsfest & anerkannt
Vertrauenswürdige Bewertung für Käufer, Erben, Eigentümer oder im Scheidungsfall
Transparentes Honorar – keine versteckten Kosten


Regionale Marktkenntnis in Berlin-Spandau – Ihr Vorteil

Bewertung typischer Immobilien in Spandau: Altbauwohnungen, Neubauten, Kapitalanlagen
Berücksichtigung von Mikrolagen
Marktanalyse unter Einbeziehung lokaler Bodenrichtwerte und Mietniveaus

Unabhängigkeit und Zertifizierung als Ihr Vorteil

Als zertifizierter Immobiliengutachter (DIAZert) biete ich Ihnen eine unabhängige und objektive Bewertung Ihrer Immobilie in Berlin Spandau. Meine Gutachten basieren auf den aktuellen rechtlichen und fachlichen Standards und werden von Finanzämtern, Gerichten und Banken anerkannt. Sie erhalten eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen bei Verkauf, Kauf, Erbschaft, Scheidung oder steuerlichen Fragestellungen – neutral, nachvollziehbar und gerichtsfest.

Regionale Expertise als Gutachter

Berlin-Spandau ist einer der vielseitigsten und eigenständigsten Immobiliemärkte der Hauptstadt. 

Ob historische Altstadt, Wasserlage an Havel und Spree oder Wohnquartier am Stadtrand – ich kenne die Lagequalitäten, mikrostandortbezogenen Preisentwicklungen und rechtlichen Besonderheiten des Bezirks. Diese regionale Marktkenntnis fließt direkt in meine Immobilienbewertung ein und sorgt für realistische, marktgerechte Ergebnisse – präzise zugeschnitten auf Ihre Immobilie in Berlin-Spandau.

Kostentransparenz und keine versteckten Kosten

Eine fundierte Immobilienbewertung muss nicht kompliziert oder intransparent sein. Bei mir wissen Sie von Anfang an, welche Leistungen Sie erhalten und welche Kosten entstehen. Sie erhalten ein klares, verbindliches Angebot ohne versteckte Gebühren oder unübersichtliche Pauschalen. Die Kosten richten sich fair nach dem tatsächlichen Aufwand und dem Bewertungszweck – ob Kurzgutachten oder ausführliches Verkehrswertgutachten.

Schnelle Bearbeitung und persönliche Beratung

Ich lege großen Wert auf eine zügige und zuverlässige Abwicklung Ihres Bewertungsauftrags. In der Regel erhalten Sie Ihr Gutachten innerhalb von drei Wochen – bei Bedarf auch schneller. Darüber hinaus stehe ich Ihnen persönlich zur Seite: transparent, erreichbar und mit dem Blick für Ihre individuelle Fragestellung. Ob Erstberatung oder Rückfragen zum Gutachten – Sie profitieren von direkter Kommunikation ohne Umwege.

Unsere Leistungen als Immobiliengutachter im Überblick

Kurzgutachten zur Orientierung oder internen Verwendung
Vollgutachten nach § 194 BauGB für Finanzamt, Gericht oder Erbauseinandersetzung
Mündliche Beratung & Plausibilitätsprüfung vor Immobilienkauf oder -verkauf

In Berlin-Spandau bieten wir professionelle Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten sowie eine fundierte Ankaufberatung für Immobilien an. Ob Wohnung, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – als erfahrene Immobiliengutachter unterstützen wir Sie bei der sicheren Wertermittlung.


Kurzgutachten vom zertifizierten Immobiliengutachter


Festpreis € 1'400 plus MwSt.

Verkehrswertgutachten Berlin-Spandau


Startpreis € 3'200 plus MwSt.

Ankaufberatung Berlin-Spandau


Festpreis € 650

Methodisches Vorgehen bei der Immobilienbewertung

Vergleichswertverfahren bei Eigentumswohnungen
Ertragswertverfahren für vermietete Wohn- und Geschäftshäuser
Sachwertverfahren bei Einfamilienhäusern und Sonderimmobilien

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie gern persönlich

Jetzt Beratung anfordern

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich ein Verkehrswertgutachten beauftragen?

Ein professionelles Verkehrswertgutachten schafft Klarheit über den tatsächlichen Marktwert Ihrer Immobilie – unabhängig, nachvollziehbar und gerichtsfest. Ob beim Hausverkauf, Hauskauf, im Scheidungsfall, bei Erbschaften oder zur Vorlage beim Finanzamt: Als zertifizierter Sachverständiger liefere ich Ihnen eine fundierte und rechtssichere Bewertung.


Was kostet ein Verkehrswertgutachten?

Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und dem Bewertungszweck. Ein Kurzgutachten mit 25–30 Seiten beginnt bei etwa 1'400 €, ausführlichere Gutachten können darüber liegen. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot – transparent und ohne versteckte Kosten.


Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?

In der Regel liegt das Gutachten innerhalb von zwei bis drei Wochen nach dem Ortstermin vor. Bei eiligen Fällen kann auch eine schnellere Bearbeitung möglich sein. Kontaktieren Sie mich einfach!


Muss eine Ortsbesichtigung immer stattfinden?

Nein. In bestimmten Fällen – etwa bei steuerlichen Bewertungen oder internen Entscheidungsgrundlagen – kann auf Wunsch auf eine Ortsbesichtigung verzichtet werden. Ich berate Sie gerne, ob das in Ihrem Fall sinnvoll ist.


Wann reicht ein Kurzgutachten aus?

Ein Kurzgutachten eignet sich z. B. zur ersten Einschätzung bei Kauf oder Verkauf, für familiäre Vermögensfragen oder zur internen Vermögensaufstellung. Es enthält alle wichtigen Bewertungsdaten, aber verzichtet auf langwierige juristische Begründungen.


Wer darf Immobiliengutachten erstellen?

Ich bin als Sachverständiger von der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) ausgebildet und als zertifizierter Gutachter (DIAZert) bei Gerichten, Finanzämtern und Banken anerkannt. Sie profitieren von Fachwissen, Integrität und Marktkenntnis.



Berlin Spandau Lagemerkmale


Immobiliengutachten Berlin-Spandau


Berlin-Spandau – traditionsreich, naturnah und städtebaulich im Aufbruch – zählt zu den vielseitigsten Bezirken der Hauptstadt. Der Bezirk vereint historische Bausubstanz, gewachsene Wohnquartiere und neue Entwicklungsareale. Die Mischung aus städtischer Infrastruktur, Wasserlagen und suburbanem Charakter stellt besondere Anforderungen an die Immobilienbewertung – fundierte Gutachten sind hier unverzichtbar.


Die Immobilienpreise in Berlin-Spandau haben sich in den vergangenen Jahren spürbar entwickelt – insbesondere in begehrten Lagen wie der Altstadt Spandau, Hakenfelde oder Kladow. Die Kombination aus wachsender Nachfrage, verbesserter Anbindung und städtebaulichen Impulsen macht eine präzise Wertermittlung bei Kauf, Verkauf oder im Rahmen von steuerlichen oder erbrechtlichen Anlässen besonders wichtig.


Berlin-Spandau zeichnet sich durch folgende Standortmerkmale aus:

Vielfalt der Lagen: Vom urbanen Zentrum rund um den Rathausbereich bis zu naturnahen Lagen an Havel oder im Speckgürtel – kaum ein anderer Berliner Bezirk bietet eine vergleichbare Bandbreite zwischen Stadt und Land. Diese Heterogenität erfordert eine differenzierte Bewertung der Mikrostandorte.


Infrastruktur & Anbindung: Spandau ist durch den gleichnamigen Fern- und Regionalbahnhof sehr gut angebunden. U- und S-Bahn, Buslinien sowie die Nähe zur A100 und B5 gewährleisten eine gute Erreichbarkeit innerhalb Berlins und ins Umland.


Soziokulturelle Vielfalt: Spandau verbindet Tradition mit Moderne – mit historischen Straßenzügen, einer lebendigen Altstadt und wachsenden Wohnquartieren. Der Bezirk zieht Familien, Senioren und zunehmend auch junge Haushalte an, was sich auf die Nachfrage am Immobilienmarkt spürbar auswirkt.


Grünflächen & Erholung: Mit der Havel, dem Spandauer Forst, dem Grimnitzsee oder den Uferpromenaden bietet Spandau ein hohes Maß an Naherholung – ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität und Werthaltigkeit von Immobilien.


Immobilienstruktur: Das Spektrum reicht von Altbauten in Wilhelmstadt über Reihenhäuser und Einfamilienhäuser in Kladow bis hin zu größeren Neubauprojekten etwa in der Wasserstadt. Auch gewerblich genutzte Immobilien, insbesondere im südlichen Bereich, sind marktprägend.


Berlin-Spandau ist ein Bezirk im Wandel mit viel Entwicklungspotenzial und gleichzeitig hoher Bestandsqualität.Ein qualifiziertes Verkehrswertgutachten schafft hier eine verlässliche Entscheidungsgrundlage – ob für die private Vermögensplanung, bei Transaktionen oder zur Vorlage bei Finanzamt, Nachlassgericht oder in gerichtlichen Verfahren.