Immobiliengutachter für Berlin Tegel – fundierte Bewertung vom Experten

Als zertifiziertes Sachverständigenbüro mit Fokus auf Berlin Tegel und Umgebung bieten wir fundierte und unabhängige Immobilienbewertungen. Unser erfahrenes Team ist nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert und spezialisiert auf die Erstellung von Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten sowie Bewertungen für steuerliche und gerichtliche Zwecke. Mit tiefem Marktverständnis und methodischer Präzision stehen wir privaten und institutionellen Auftraggebern zuverlässig zur Seite. 


Immobilienbewertung in Berlin Tegel - Ihre Vorteile

Unabhängigkeit und Zertifizierung als Ihr Vorteil

Als zertifizierter Immobiliengutachter (DIAZert) biete ich Ihnen eine unabhängige und objektive Bewertung Ihrer Immobilie in Berlin Tegel. Meine Gutachten basieren auf den aktuellen rechtlichen und fachlichen Standards und werden von Finanzämtern, Gerichten und Banken anerkannt. Sie erhalten eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen bei Verkauf, Kauf, Erbschaft, Scheidung oder steuerlichen Fragestellungen – neutral, nachvollziehbar und gerichtsfest.

Regionale Expertise als Gutachter

Berlin-Tegel zählt zu den gefragten Wohnlagen im Nordwesten Berlins – geprägt von Wasser, Wald und urbanem Flair.
Ob gepflegtes Einfamilienhaus nahe des Tegeler Sees, klassische Altbauwohnung im Kiez rund um die Berliner Straße oder moderne Neubauimmobilie in Flughafennähe – ich kenne die Lagequalitäten, mikrostandortbezogenen Preisentwicklungen und rechtlichen Besonderheiten dieses Ortsteils sehr genau.
Meine fundierte Marktkenntnis fließt direkt in die Bewertung Ihrer Immobilie ein und sorgt für realistische, marktgerechte Ergebnisse – präzise abgestimmt auf Ihr Objekt in Berlin-Tegel.

Kostentransparenz und keine versteckten Kosten

Eine fundierte Immobilienbewertung muss nicht kompliziert oder intransparent sein. Bei mir wissen Sie von Anfang an, welche Leistungen Sie erhalten und welche Kosten entstehen. Sie erhalten ein klares, verbindliches Angebot ohne versteckte Gebühren oder unübersichtliche Pauschalen. Die Kosten richten sich fair nach dem tatsächlichen Aufwand und dem Bewertungszweck – ob Kurzgutachten oder ausführliches Verkehrswertgutachten.

Schnelle Bearbeitung und persönliche Beratung

Ich lege großen Wert auf eine zügige und zuverlässige Abwicklung Ihres Bewertungsauftrags. In der Regel erhalten Sie Ihr Gutachten innerhalb von drei Wochen – bei Bedarf auch schneller. Darüber hinaus stehe ich Ihnen persönlich zur Seite: transparent, erreichbar und mit dem Blick für Ihre individuelle Fragestellung. Ob Erstberatung oder Rückfragen zum Gutachten – Sie profitieren von direkter Kommunikation ohne Umwege.

Immobilienbewertung in Berlin Tegel – unsere Leistungen

In Berlin Tegel bieten wir professionelle Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten sowie eine fundierte Ankaufberatung für Immobilien an. Ob Wohnung, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – als erfahrene Immobiliengutachter unterstützen wir Sie bei der sicheren Wertermittlung.


Kurzgutachten vom zertifizierten Immobiliengutachter


Festpreis € 1'400 plus MwSt.

Verkehrswertgutachten Berlin Tegel


Startpreis € 3'200 plus MwSt.

Ankaufberatung Berlin Tegel


Festpreis € 650

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich ein Verkehrswertgutachten beauftragen?

Ein professionelles Verkehrswertgutachten schafft Klarheit über den tatsächlichen Marktwert Ihrer Immobilie – unabhängig, nachvollziehbar und gerichtsfest. Ob beim Hausverkauf, Hauskauf, im Scheidungsfall, bei Erbschaften oder zur Vorlage beim Finanzamt: Als zertifizierter Sachverständiger liefere ich Ihnen eine fundierte und rechtssichere Bewertung.


Was kostet ein Verkehrswertgutachten?

Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und dem Bewertungszweck. Ein Kurzgutachten mit 25–30 Seiten beginnt bei etwa 1'400 €, ausführlichere Gutachten können darüber liegen. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot – transparent und ohne versteckte Kosten.


Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?

In der Regel liegt das Gutachten innerhalb von zwei bis drei Wochen nach dem Ortstermin vor. Bei eiligen Fällen kann auch eine schnellere Bearbeitung möglich sein. Kontaktieren Sie mich einfach!


Muss eine Ortsbesichtigung immer stattfinden?

Nein. In bestimmten Fällen – etwa bei steuerlichen Bewertungen oder internen Entscheidungsgrundlagen – kann auf Wunsch auf eine Ortsbesichtigung verzichtet werden. Ich berate Sie gerne, ob das in Ihrem Fall sinnvoll ist.


Wann reicht ein Kurzgutachten aus?

Ein Kurzgutachten eignet sich z. B. zur ersten Einschätzung bei Kauf oder Verkauf, für familiäre Vermögensfragen oder zur internen Vermögensaufstellung. Es enthält alle wichtigen Bewertungsdaten, aber verzichtet auf langwierige juristische Begründungen.


Wer darf Immobiliengutachten erstellen?

Ich bin als Sachverständiger von der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) ausgebildet und als zertifizierter Gutachter (DIAZert) bei Gerichten, Finanzämtern und Banken anerkannt. Sie profitieren von Fachwissen, Integrität und Marktkenntnis.



Berlin Tegel Lagemerkmale


Immobiliengutachten Berlin Tegel


Berlin-Tegel – urban, wassernah und gut angebunden – gehört zu den gefragtesten und werthaltigsten Wohnlagen im Nordwesten Berlins.
Der Ortsteil verbindet die Nähe zur Natur mit einer ausgeprägten städtischen Infrastruktur: Historische Altbauten in ruhigen Seitenstraßen, Einfamilienhäuser mit Gärten in gewachsenen Wohngebieten sowie moderne Wohnanlagen rund um das ehemalige Flughafengelände prägen das vielfältige Stadtbild. Die Kombination aus naturnaher Lage am Tegeler See, gewachsener Nachbarschaftsstruktur und sehr guter Verkehrsanbindung macht Tegel zu einer beliebten Adresse für Eigennutzer, Familien und Investoren gleichermaßen.


Die Besonderheiten des lokalen Immobilienmarkts – etwa die direkte Nähe zu Erholungsflächen, das begrenzte Angebot an hochwertigem Wohnraum und die städtebaulichen Veränderungen im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens – stellen hohe Anforderungen an die Immobilienbewertung. Eine fundierte, objektbezogene Wertermittlung ist unerlässlich, um realistische und marktkonforme Ergebnisse zu erzielen.


Die Immobilienpreise in Berlin-Tegel haben sich in den vergangenen Jahren spürbar nach oben entwickelt – insbesondere in attraktiven Lagen rund um den Tegeler See, entlang der Greenwichpromenade, im alten Ortskern Alt-Tegel oder im Umfeld der Villa Borsig. Die anhaltende Nachfrage trifft auf ein knappes Angebot, was zu einer hohen Preisstabilität führt. Eine präzise, mikrostandortbezogene Bewertung ist daher essenziell – sei es beim Kauf oder Verkauf, im Zuge von Erb- oder Familienangelegenheiten oder bei steuerlichen Fragestellungen.


Tegel zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Wohnlagen und Immobilienarten aus. Vom klassischen Altbau im Ortskern über Einfamilienhäuser der Nachkriegszeit bis hin zu großzügigen Grundstücken mit Seeblick reicht das Angebot. Eine belastbare Bewertung erfordert daher stets eine differenzierte Analyse – unter Berücksichtigung von Lage, Grundstücksgröße, Gebäudetyp, Baujahr und Modernisierungszustand.


Auch infrastrukturell ist Tegel hervorragend erschlossen. Die U-Bahnlinie U6, zahlreiche Busverbindungen und die nahegelegene Stadtautobahn A111 ermöglichen eine schnelle Verbindung in die Innenstadt wie auch ins Umland. Vor Ort finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärztehäuser, Schulen und Kindergärten, was die hohe Lebensqualität zusätzlich unterstreicht.

Ein wesentlicher Entwicklungsschub geht vom Projekt „Berlin TXL – The Urban Tech Republic“ aus: Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens entsteht ein neues Quartier für urbane Technologien, Forschung und nachhaltige Stadtentwicklung. Diese Transformation stärkt die Standortattraktivität erheblich und wirkt langfristig positiv auf die umliegenden Wohnlagen.

Gleichzeitig bleibt Tegel stark durch seine Natur- und Erholungsqualität geprägt. Der Tegeler See, der angrenzende Forst, die Uferwege und Parks bieten eine außergewöhnlich hohe Aufenthaltsqualität. Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport, Radtouren und Spaziergänge im Grünen sind fester Bestandteil des Alltagslebens – ein klarer Standortvorteil für Familien, Ruhesuchende und naturverbundene Käufer.


Die bauliche Struktur Tegels ist entsprechend vielfältig: Neben denkmalgeschützten Altbauten finden sich typische Siedlungshäuser der 1950er- und 60er-Jahre ebenso wie moderne Neubauprojekte. Je nach Lage und Objektart sind zudem rechtliche Aspekte wie Erbbaurecht, Baulasten oder Denkmalschutz zu berücksichtigen – was eine qualifizierte, objektgenaue Wertermittlung umso wichtiger macht.


Berlin-Tegel überzeugt durch eine seltene Kombination aus Wasserlage, urbaner Infrastruktur und naturnaher Umgebung. Die stabile Nachfrage, das langfristige Wertpotenzial und die laufenden städtebaulichen Entwicklungen machen diesen Ortsteil zu einem nachhaltigen Investitionsstandort.
Ein professionelles Verkehrswertgutachten bietet hier die nötige Entscheidungssicherheit – sei es zur Kaufpreisfindung, für steuerliche Zwecke, bei Erbschaften oder zur Vorlage bei Gericht und Finanzamt.